MASSETAS
  • Home
  • Shop
  • Über uns
  • Über die Pilze
  • Kontakt
  • Home
  • Shop
  • Über uns
  • Über die Pilze
  • Kontakt
Search

Austernpilze

Bild
Beschreibung
Der Austernpilz ist einer der am einfachsten zu züchtenden Speisepilze, da er aus einem sehr robusten Myzel besteht, das sich an eine Vielzahl von Substraten anpassen und wachsen kann. Der Gattungsname Pleurotus ist lateinisch für "Seitenohr" und bezieht sich auf den seitlichen Ansatz des Stiels; ostreatus ist eine Anspielung auf Austern, und die Fruchtkörper ähneln in ihrer Form oft tatsächlich Austernschalen. Der Hut ist cremefarben bis braun oder blaugrau. Die Farbe der Lamellen und des Stiels ist weißlich. Die Fruchtkörper können einen Durchmesser von 15 cm erreichen.
Sein Geschmack ist ein wenig nussig und erinnert manchmal an Kalbfleisch. Pilzfleisch ist in der Küche vielseitig einsetzbar. Der Austernpilz ist wegen seines feinen Aromas und seines zarten Fruchtfleisches sehr beliebt. 

Austernpilze sind auch aus ernährungswissenschaftlicher Sicht sehr beliebt. Pleurotus ostreatus enthält B-Vitamine wie B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin), B3 (Niacin), B6 (Pyridoxin), B7 (Biotin) und B12 (Cobalamin), sowie Folsäure, Vitamine C und D, alle essentiellen Aminosäuren sowie das wertvolle Polysaccharid "Pleuran", ß-Glucane und Lovastatin.


Taxonomie:
Stamm: Basidiomycota - Klasse: Agaricomycetes - Ordnung: Agaricales - Familie: Pleurotaceae – Gattung: Pleurotus – Art: ostreatus

​Verbreitung
Pleurotus ostreatus, der Austernpilz, kommt in den meisten Teilen des europäischen Festlandes vor. Er ist auch in weiten Teilen Asiens, einschließlich Japan, weit verbreitet und kommt in Teilen Nordamerikas vor.

Lebensraum und ökologische Rolle
Austernpilze sind manchmal schwach parasitisch, häufiger jedoch saprobiell und finden sich auf absterbenden oder abgestorbenen, stehenden Laubbäumen, insbesondere Buche und Eiche, und manchmal auf umgestürzten Stämmen und großen Ästen.


Zuchtbedingungen

Geeignetes Substrat:
Kaffeesatz, Stroh, Papier, Laubholz wie Eiche, Erle, Birke, Buche, Weide, Ulme usw.

Myzelwachstum
Temperatur: 24°C
Luftfeuchte: 85 - 95%
Dauer: 12 - 21 Tage
CO2: 5,000 - 20,000 ppm
Raumluftwechsel: 1 pro Stunde
Licht: n/a

Primordiumbildung
Temperatur: 10 - 15,6°C
Luftfeuchte: 95 - 100%
Dauer: 3 - 5 Tage
CO2: <1,000 ppm
Raumluftwechsel: 4 - 8 pro Stunde
Licht: 1,000 - 1,500 (2,000) Lux


Entwicklung des Fruchtkörpers
Temperatur: 10 - 21°C
Luftfeuchte: 85 - 90%
Dauer: 4 - 7 Tage
CO2: <1,000 ppm
Raumluftwechsel: 4 - 8 pro Stunde
Licht: 1,000 - 1,500 (2,000) Lux

Erntewellen: Alle 7 - 14 Tage für 45 -55 Tage




Quellen:
Stamets P. (2000). Growing Gourmet and Medicinal Mushrooms. 
Patel, Y., Naraian, R., & Singh, V. K. (2012). Medicinal properties of Pleurotus species (oyster mushroom): a review. World Journal of Fungal and      Plant Biology, 3(1), 1-12.
Austernpilz – Gesunde Pilze (gesunde-pilze.de)

 


Versand
Impressum
​Datenschutz
  • Home
  • Shop
  • Über uns
  • Über die Pilze
  • Kontakt