MASSETAS
  • Home
  • Shop
  • Über uns
  • Über die Pilze
  • Kontakt
  • Home
  • Shop
  • Über uns
  • Über die Pilze
  • Kontakt
Search

Igelstachelbart

Bild

​Beschreibung

Der Hericium erinaceus, wird auch Igelstachelbart oder Affenkopfpilz genannt. Sein Fruchtkörper ist weiss bis cremefarben, hat eine rundlich-ovale Form und ist von dichten 2 bis 3 cm langen, weichen Stacheln bedeckt.

Der Igelstachelbart hat ein leicht süßliches Aroma und einen sehr delikaten Geschmack, der oft an Hühner -oder Krabbenfleisch erinnert.
Neben seinem exquisiten Geschmack ist dieser Pilz dafür bekannt, dass er viele hochwertige Wirkstoffe enthält, unter anderem alle acht für den Menschen essentiellen Aminosäuren. Er ist reich in Kaliumgehalt bei gleichzeitig sehr niedrigem Natriumwert auf. Ausserdem enthält er Zink, Eisen, Selen, organisches Germanium und zahlreiche Polysaccharide und Polypeptide, welche hervorragende Heilwirkungen haben. Er ist auch eine Quelle von Hericenone und Erinacines, die auf den Nervenwachstumsfaktor wirken. Seine zahlreichen bioaktiven Stoffe wurden zu Nahrungsergänzungsmitteln und alternativen Arzneimitteln entwickelt.
 
Taxonomie:
Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes), Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae), Ordnung: Sprödblätter (Russulales), Familie: Stachelbartartige (Hericiaceae), Gattung: Stachelbärtige (Hericium), Art: Hericium erinaceus (Igelstachelbart).
 
Verbreitung
 Er wächst in Ostasien, Nordamerika und Nordeuropa.
 
Lebensraum und ökologische Roll
Er bevorzugt die Wunden älterer oder bereits abgestorbener Bäume wie Buchen, Eichen und manchmal auch Obstbäumen.
 

​Zuchtbedingungen
 
Geeignetes Substrat: Laubholz wie Eiche, Erle, Birke, Buche, Weide, Ulme usw.
 
Zuchtbedingungen:

Myzelwachstum
Temperatur: 21-24°C
Luftfeuchte: 95-100%
Dauer: 10 - 14 Tage
CO2: >5,000 - 40,000ppm
Raumluftwechsel: 0 -1 pro Stunde
Licht: n/a

Primordia Bildung
Temperatur: 10 - 15,6 °C
Luftfeuchte: (85) 90 - 95%
Dauer: 4 - 5 Tage
CO2: 500 - 1000 ppm
Raumluftwechsel: 5 - 8 pro Stunde
Licht: 500 - 1,000 Lux


Fruchtung und Ernte
Temperatur: 18 - 24°C
Luftfeuchte: (85) 90 - 95%
Dauer: 4 - 5 Tage
CO2: 500 - 1000 ppm
Raumluftwechsel: 5 - 8 pro Stunde
Licht: 500 - 1,000 Lux

Erntewellen: 2 Erntewellen im Abstand von 14 Tagen
 
 
 
Quellen:
Stamets P. (2000). Growing Gourmet and Medicinal Mushrooms.
Thongbai, B., Rapior, S., Hyde, K. D., Wittstein, K., & Stadler, M. (2015). Hericium erinaceus, an amazing medicinal mushroom. Mycological Progress, 14(10), 1-23.
Der Vitalpilz Hericium erinaceus und seine starken Wirkungen (mykotherapien.com)

Versand
Impressum
​Datenschutz
  • Home
  • Shop
  • Über uns
  • Über die Pilze
  • Kontakt