MASSETAS
  • Home
  • Shop
  • Über uns
  • Über die Pilze
  • Kontakt
  • Home
  • Shop
  • Über uns
  • Über die Pilze
  • Kontakt
Search

Shiitake

Bild
Beschreibung
Der japanische Name Shiitake bedeutet Pilz (take), der am Pasania-Baum (shii) wächst.  und wird in Japan und China im großen Stil kultiviert.  Der Shiitake besitzt einen hell-, rot- oder dunkelbraunen Hut. Die Lamellen verfärben sich mit zunehmendem Alter des Pilzes von Weiß zu Rotbraun und gehen in den meist weißen Stiel über. 
Der Shiitake hat ein weißes, saftiges und festes Fruchtfleisch. Mit einem würzigen und aromatischen Geschmack.
Er ist Besonders reich ist er an Vitaminen der B-Gruppe sowie Mineralstoffen wie Kalzium, Kalium, Eisen, Natrium, Kupfer und Zink. Auch Eiweiß und die Vitamine A, D und C sind enthalten, sowie acht Aminosäuren und das Polysaccharid Lentinan. 100 Gramm frischer Shiitake liefert 11% des täglich benötigten Vitamins B2 (Riboflavin) und sogar 14% der Folsäure, ein oft vernachlässigtes Vitamin. Ganz besonders erwähnenswert ist das Ergosterin, die Vorstufe des Vitamins D2.
Dieses wird in Asien in der Behandlung von Krebs eingesetzt und wirkt gegen Entzündungen, Rachitis, Nieren- und Blasenleiden, rheumatische Erkrankungen und Magen-Darm-Beschwerden. Darüber hinaus kann der regelmäßige Verzehr von Shiitake-Pilzen den Cholesterinspiegel und den Blutdruck senken und den gesamten Organismus entlasten.
  
Taxonomie:
Stamm: Basidiomycota - Klasse: Agaricomycetes - Ordnung: Agaricales - Familie: Marasmiaceae  – Gattung:  Lentinula  – Art: edodes

Verbreitung
In den Wäldern Chinas und Japans kommt er wildwachsend vor.
 
Lebensraum und ökologische Rolle
Er wächst auf abgestorbenem Holz von Laubbäumen wie Buchen, Eichen, Ahornbäumen, Kastanien oder Walnussbäumen.
 
Zuchtbedingungen
Geeignetes Substrat:
Laubholz wie Buche, Eiche, Birke, Erle und Kastanien
 
Phase 1: Myzelwachstum
Temperatur: 23 - 26°C
Luftfeuchte: 95 - 100%
Dauer: 3 bis 4 Monate 
CO2:  > 10.000 ppm
Licht:  50 - 100 Lux

Phase 2: Primordia Bildung / Einleitung der Fruchtung
Temperatur: 17-19 °C
Luftfeuchte: 95 - 100 %
Dauer: 5 - 7 Tage
CO2: <1,000 ppm
Raumluftwechsel: 4 - 7 pro Stunde
Licht: 500 - 2.000 Lux

Phase 3: Fruchtung und Ernte
Temperatur: 14 - 17 °C 
Luftfeuchte: 85 - 95 %
Dauer: 5 - 8 Tage
CO2:  600 - maximal 1.400 ppm (1.000 ppm)
Raumluftwechsel: 4 - 8 pro Stunde
Licht: keine Angaben
Erntewellen: 3 bis 5 Erntewellen im Abstand von 14 - 16 Tagen.
 
Quellen:
Stamets P. (2000). Growing Gourmet and Medicinal Mushrooms. 
Shiitake | Pilz | Steckbrief (biologie-schule.de)
Shiitake – Gesunde Pilze (gesunde-pilze.de)



Versand
Impressum
​Datenschutz
  • Home
  • Shop
  • Über uns
  • Über die Pilze
  • Kontakt